WritingTool erweitert die Textbearbeitung von LibreOffice um einen Schreibassistenten. Der Assistent ist konzipiert für die Erstellung und Bearbeitung umfangreicher Texte (z. B. für Literatur, Wissenschaft und Wirtschaft). WritingTool bietet folgende Funktionalität:
-
Automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung im Hintergrund auf der Grundlage von LanguageTool. WritingTool prüft auch über Absatzgrenzen hinweg (im Gegensatz zu internen Prüfungen).
-
Nutzung von zusätzlichen optionalen Regeln zur Grammatik- und Stilprüfung (für den Nutzer einfach einstellbar).
-
Manuelle Rechtschreib- und Grammatikprüfungen nicht nur für Writer, sondern auch für Impress und Calc.
-
Statistische Analyse der Texte, um Hinweise auf Verbesserung des Schreibstils zu erhalten.
-
Unterstützung durch KI (optional) für automatische Prüfungen im Hintergrund, manuelle Bearbeitung von Absätzen, Erzeugen von Texten und Bildern.
WritingTool kann offline und in Netzwerken genutzt werden. Folgende Varianten sind möglich (siehe Hilfe):
-
Standardmäßig läuft WritingTool auf dem lokalen Rechner. Eine Netzverbindung ist nicht nötig. Keine Daten werden über das Netz ausgetauscht.
-
Für die Grammatikprüfung kann der kostenlose zentrale Server der LanguageTool GmbH genutzt werden.
-
Für die Grammatikprüfung mit KI-Unterstützung kann der kostenpflichtige Premium-Server der LanguageTool GmbH genutzt werden (Nutzername und API-Schlüssel sind erforderlich).
-
Wenn vorhanden, kann ein LanguageTool-Server in einem Unternehmens-, Behörden- oder privaten Netzwerk für die Grammatikprüfung genutzt werden.
-
Optional kann ein Zugriff auf einen lokalen oder im Netz vorhandenen KI-Server zur Unterstützung der Grammatikprüfung (und für andere Funktionalitäten) konfiguriert werden (siehe auch hier).